Brot und Tulpen, Schwarz und Gelb

Das Sonntagsbrotbild muss ich diesmal optisch etwas kaschieren. Die Tulpen sollten davon ablenken, dass das Roggen-Weizen-Mischbrot teilweise etwas schwarz geworden ist. Irgendwie hat wohl der zickige kleine Elektroofen zu viel Hitze produziert.

Brot & Tulpen
Brot & Tulpen

So sieht es aber ganz schön aus! 😉

Brot und Gerupfter (ohne Tulpen)
Brot und Gerupfter (ohne Tulpen)

Schneller Snack: Gefüllte Blätterteigstängchen

Schlimm, wenn man abends gemütlich auf der Couch sitzt, ausnahmsweise Fernsehen schaut — und es ist nichts zum Knabbern im Haus!

Aber man kann ja schnell improvisieren. Im Kühlschrank war noch Blätterteig, Salami, Zwiebeln und Knoblauch auch.

Den Blätterteig habe ich ausgerollt, den Rest einfach klein geschnitten, ein wenig gesalzen, gepfeffert und mit Oregano gewürzt und in den Blätterteig eingerollt. Den hab ich dann noch mit Olivenöl eingepinselt, und auch noch leicht mit Salz und Oregano bestreut.

Für 20 Minuten in den Ofen — und fertig sind wunderbare gefüllte Knabberstängchen! Kein kulinarisches Hexenwerk, aber ein lecker Snack! 🙂

Blätterteigstängchen mit Salami, Zwiebeln und Knoblauch gefüllt.
Blätterteigstängchen mit Salami, Zwiebeln und Knoblauch gefüllt.

Treberbrot, jetzt fast mal richtig

Nach langer Zeit habe ich mal wieder ein Treberbrot gebacken. Mein Kollege und Treber-Dealer hat wieder Bier gebraut und darum große Mengen der Malz-Pampe übrig. Ich bat ihn, mir diesmal eine kleinere Menge als beim letzten Mal zu geben. Hat toll geklappt, statt vier Kilo bekam ich acht.

Seit dem letzten Treberbrot ist viel passiert, was meine Brotbackkünste angeht — ich hatte meine Grundausbildung bei Werner. Und das merkt man dem Brot — jedem Brot, das ich backe — schon an.

Aber trotzdem war das heutige Treberbrot wieder hochexperimentell, da ich völlig unvorbereitet losgelegt und nicht bemerkt habe, dass es nur noch diverse Mehlreste im Haus gab. Darum gab es ein etwas eigenwilliges Brotrezept:

  • 700 Gramm Sauerteig
  • Einen halben Hefewürfel
  • etwa 200 Gramm Roggenmehl
  • etwa 180 Gramm Dinkelvollkornmehl
  • 50 Gramm Weizenvollkornmehl
  • 250 Gramm Weizenmehl
  • 30 Gramm Salz
  • Eine Prise Kreuzkümmel
  • 350 Milliliter Wasser
  • 200 Gramm Treber

Trotz des Rezeptchaos ist das Brot gut gelungen und schmeckt. Mal schauen, was ich mit dem restlichen 7,8 Kilo Treber mache … 😉DSC04195 DSC04209

Genusstreffen 1/2015: Leckereien an einem neuen Ort

Neues Jahr, neues Genusstreffen, neuer Ort, alter Wirt, alter Koch, alte Mitgenießer. Danke an Noémi, Ulrike, Sus und Werner für den schönen Abend.

Denn schön war’s, lustig und lecker. Nur ein wenig viel.

DSC03621
Vorspeise
Alici fritte
Alici fritte, ähnlich wie die Meefischli in Würzburg
Jakobsmuschel, gratiniert
Jakobsmuschel, gratiniert
Die Fischplatte
Die Fischplatte
Beilagen zum Fisch
Beilagen zum Fisch
DSC03683
Fischplatte ganz nah. In der Mitte: Adlerfisch. Noch nie vorher gehört, geschweige denn gesessen. Ist gut, festes Fleisch.
Öle und Soßen
Öle und Soßen. Vorsicht: Das Chiliöl ist nichts für schwache Zungen — wie meine.
Grappa Nummer 2
Grappa Nummer 2

Der Forelle ins Auge geschaut

Ich schau dir ins Auge - Makro mit Stativ
Ich schau dir ins Auge – Makro mit Stativ

Ich gebe zu, dass ich auch ins Foodbloggen gerutscht bin, weil ich gerne Essen fotografiere. Und noch lieber mache ich das, seit ich zum Geburtstag ein Makroobjektiv geschenkt bekommen habe. Seit dem spielen sich beim Kochen — für Außenstehende — bizarre Szenen ab.

Um das Auge einer Forelle ganz nah mit möglichst wenig Rauschen (ISO 100) zu fotografieren, muss ich lang belichten, etwa 10 Sekunden. Und um dann nicht zu verwackeln, brauche ich ein Stativ und eine verzögerte Auslösung über den Selbstauslöser, sonst wackelt beim Drücken der Aufnahmetaste.

Und Klick …

… das Forellenauge. Eine nachbearbeitete Schwarz-Weiß-Version davon gibt es bei 500px.

Forellenauge
Forellenauge

Aber natürlich hab ich die Forelle auch noch gekocht — oder besser gesagt gebraten. Gefüllt mit Dill, Petersilie, Knoblauch und Ingwer, gewürzt mit Salz und Pfeffer und nachdem in sie in Mehl gewendet habe, sind sie in die heiße Pfanne gekommen.

Dazu gestampfte Kartoffeln mit Gelbe Rüben.

Gebratene Forelle mit Kräuter-Knoblauch-Ingwer-Füllung, dazu Kartoffel-Gelbe-Rüben-Stampf
Gebratene Forelle mit Kräuter-Knoblauch-Ingwer-Füllung, dazu Kartoffel-Gelbe-Rüben-Stampf
Gebratene Forelle mit Füllung - und ohne Kopf
Gebratene Forelle mit Füllung – und ohne Kopf