Radieschenblätter als leckeres Pesto

Radieschenblätter habe ich jahrelang als Küchenabfall in den Biomüll geworden. Dabei kann man daraus wirklich etwas Gutes zu zaubern. Aber darauf musste ich erst mal gestoßen werden.

An Neujahr gab es wie in jedem Jahr Sauerkraut. Als wäre das nicht genug, wurde ich am Abend noch spontan zu Bloggerfreunden zum Raclette-Reste-Essen eingeladen. Dort lagen noch die Weihnachtsgeschenke unter dem Baum, darunter ein kleines Rezeptbuch für Pestos und Chutneys. Beim sekundenlangen Durchblättern im Daumenkino-Stil sah ich nur die Überschrift „Radieschenblätterpesto“. Und da ich ja gerne mal originelle Pestos abseits des Basilikums ausprobiere, habe ich heute gleich mal einen Bund Radieschen gekauft.

Ein leichtes Rezept

Die Blätter hab ich mit den Stilen von den Radieschen abgeschnitten und das Grün gewaschen.

Radieschenblätter und -stile.
Radieschenblätter und -stile.

In der Pfanne hab ich eine handvoll Mandelblättchen — die Plätzchenzeit ist noch nicht lang her — ohne Öl leicht braun angeröstet. Dann hab ich etwa 80 Gramm Bergkäse kleingeschnitten und das alles mit einen sehr guten Schuss Sonnenblumenöl, Salz, Pfeffer und einer winzigen Zehe Knoblauch in eine Becher gegeben.

Olivenöl wollte ich nicht nehmen — so mediterran wollte ich das Pesto nicht zubereiten. Mit Rapsöl könnte das Pesto bestimmt auch schmecken, aber ich hatte keines daheim. Aber das schlichte Sonnenblumenöl hat es auch getan.

Die Blätter mit Bergkäse, Öl, Salz und Pfeffer.
Die Blätter mit Bergkäse, Öl, Salz und Pfeffer.

Leckere Radieschenblätter als Pesto

Nach einem kurzen Einsatz des Stabmixers wurde aus den Zutaten eine schön cremige Masse — die wirklich gut schmeckte. Leicht nussig, sehr mild und kaum bitter. Morgen werde ich mal dazu was kochen — ich freu mich schon drauf. 🙂

Das fertig Radieschenblätterpesto.
Das fertige Radieschenblätterpesto.

Update: Also zu Lachs mit Pasta schmeckt das Pesto super! 🙂

DSC09316

Trombini – Ein Rezept im Test

Gestern kam bei mir aus dem Nichts Lust auf ein paar Trombini als Snack auf. Die Pizzastangen esse ich ja wirklich gern, habe sie allerdings noch nie selbst gemacht. Also habe ich es mal mit einen eigenem Rezept ausprobiert.

Im Grunde habe ich dazu einen Pizzateig gebraucht. Den mache ich mit 500 Gramm Weizenmehl, 300 Gramm Wasser, ein paar Prisen Salz, ein wenig Pfeffer, einen halben Würfel Hefe und — ganz wichtig — vier bis fünf Esslöffel Olivenöl.

Oregano gehört auch dazu, aber blöderweise war der Vorrat alle. Von den Nachbarn im Haus war niemand da, den ich fragen konnte, aber glücklicherweise durfte ich Oregano von einer Kollegin mopsen, die gleich um die Ecke wohnt — der Supermarkt wäre weiter weg gewesen. 😉

Trombini
Trombini, etwas zusammengebacken.

Den Teig hab ich durchgeknetet — mit dem Öl bekommt er eine lustige gummiartige Konsistenz — und abgedeckt eine dreiviertel Stunde gehen lassen.

Der Trombini -Teufel steckt im Detail

So weit, so Pizzateig. Aber nun musste ich einfach raten, wie dick man die Trombini formt und wie lange man sie backen muss. Danach war ich schlauer — ich habe zu dicke Würste geformt, die Trombini gingen bei 200 Grad im Ofen noch ganz schön auf und bildeten dann eine eher Fläche mit Wurststruktur. Und die Konsistenz war auch nicht ganz so, wie ich sie mir vorgestellt habe. Vielleicht muss ich das nächste Mal die den Ofen noch heißer machen, damit sie außen etwas krosser und innen etwas weicher werden.

Naja, fürs erste Mal habe sie aber trotzdem gut geschmeckt! 🙂

Trombini
Trombini aus Pizzateig

Sonntag-Süßkram Schokomandeln

Um einer drohenden Unterzuckerung im Haushalt vorzubeugen, musste ich mangels süßer Vorräte selbst an Topf und Pfanne. In der Pfanne habe ich 200 Gramm Mandelblättchen leicht angeröstet und mit ein bisschen Zuckerwasser abgelöscht – dann pappen die schon ein bisschen zusammen.

Im Wasserbad habe ich 200 Gramm Vollmilchkuvertüre geschmolzen, auch noch etwas Butter als Schmierung. Dann wurden die beiden Massen zusammengemischt und mit Löffeln auf dem Backpapier kleine braune Häufchen gemacht.

Leckere braune Häufchen. Man musste sie nur recht vorsichtig essen, damit sie nicht verbröseln.

Schokomandelblättchen
Schokomandelblättchen

Forelle mal anders – mit Weißwein und Tomaten

Gestern war in Würzburg der alljährliche Markt der Fischerzunft. Da habe ich gleich mal ein paar der glitschigen Gesellen gekauft — zwei Forellen.

Die habe ich nicht wie meist mehliert und in der Pfanne gebraten. Diesmal gab es Forelle mal anders  — mit einen leicht mediterranen Touch.

Die Forellen habe ich gewaschen und mit Knoblauch, Ingwer, Salbei und je einem Zweig Rosmarin gefüllt, leicht gesalzen und gepfeffert. Dann hab ich die herbstlichen Reste meiner Balkontomaten gehackt und alles zusammen in einen Auflaufform gelegt.

Fertig vorbereitet - die Forellen können in den Backofen.
Fertig vorbereitet – die Forellen können in den Backofen.

Die kam bei 180 Grad in den Backofen und haben erst mal vor sich hingebacken. Nach einer Viertelstunde habe ich einen richtig ordentlichen Schuss Weißwein in die Form gegossen und noch zwanzig Minuten weiter köcheln lassen.

Zum Fische gab es Nudeln. Alle Aromen in der Auflaufform haben sich wunderbar vermengt und verteilt, die frischen Forellen ein Gedicht. Ein einfaches und leckeres Fischgericht.

Forelle mal anders - gegart in Weißwein mit Tomaten, Knoblauch, Ingwer, Salbei und Rosmarin.
In Weißwein gegarte Forelle mit Tomaten, Knoblauch, Ingwer, Salbei und Rosmarin.
Die Füllung - und die Gräten.
Die Füllung – und die Gräten.

Nachgebloggt: Das Große Genusstreffen im Oktober

Anfang Oktober gab es wieder ein großes Foodbloggertreffen aka Genusstreffen in Würzburg und es wird Zeit, dass ich wenigstens ein paar Zeilen darüber verliere.

Es war eine nicht allzu große, aber illustre Runde, die sich am Tag der deutschen Einheit am Frankoniabrunnen getroffen hat. Die Frühankommer und diejenigen, die sich in den richtigen Zug gesetzt haben, gönnten sich erst einmal eine Führung durch die Weinkeller unter der Residenz. Nicht spektakulär, aber ein netter Einstieg in den langen Tag.

Der Staatliche Hofkeller unter der Würzburger Residenz.
Der Staatliche Hofkeller unter der Würzburger Residenz.
Yushka guggt, Werner riecht, Noemi knipst.
Yushka guggt, Werner riecht, Noemi knipst.

Nach einem Zwischenstopp im Wunschlos Glücklich am Nachmittag ging es weiter zum Hauptteil — in die Osteria Trio, mit Simone in der Küche.

Auch wenn wir nicht viele waren, dort war es ganz schön eng. Aber zumindest ich fand das nicht schlimm, ich hake das mal unter gemütlich, warum und kuschlig ab. Und man kann nicht nah genug an der Süßen Hex sein! 😉

Vom Essen hab ich nicht viel Bilder gemacht, Noemi hat da deutlich besser und ausführlicher das kulinarische Protokoll geführt. 😉

Es gab verschiedene Vorspeisen …

DSC04338

DSC04339

… als Hauptgang verschiedene Pasta …

DSC04361

… zur Magenschließung Pizza.

Datei 04.10.15 10 05 00

Nachtisch gab es auch noch, aber den habe ich ausgelassen.

Kochzivilist Andreas hat eine Runde seines neu entwickelten Sesam-Mixes springen lassen, von dem Frau Sammelhamster ganz begeistert ist. Ich habe ihn bisher noch nicht probiert — kommt aber noch! 🙂

 

Sesam-Mix von den Kochzivilisten
Sesam-Mix von den Kochzivilisten

Ein schöner und lustiger Abend — Danke an Noemi, Werner, Sus, Evi, Yushka, Andreas, Madame Dessert, Petra, Gargantua, der Süßen Hex und den Mitessern.

Berichte vom Treffen gibt es, soweit ich gesehen habe, auch hier: